Tauchen
Neoprenanzug Tauchen: Was beim Kauf beachten?
Tauchanzüge müssen den besonderen Anforderungen bei einem Tauchvorgang gerecht werden. Die Auswahl ist in beim Neoprenanzug Tauchen inzwischen recht abwechslungsreich, was die Suche nach einem geeigneten Modell nicht unbedingt einfacher macht.
Aber welche unterschiedlichen Arten an Tauchanzügen sind erhältlich? Und für welchen Einsatzbereich eignet sich welcher Anzug?
Neoprenanzug Tauchen: Welche Modelle kommen beim Tauchen zum Einsatz?
Beim Tauchen hat man die Wahl zwischen drei verschiedenen Arten an Neoprenanzügen: Dem Trockenanzug, Halbtrockenanzug und dem Feuchtanzug.
Je nachdem in welchem Gewässer der Tauchvorgang erfolgen sein, ergeben sich andere Ansprüche an den Neoprenanzug Tauchen.
Nassanzug
Für wärmere Gewässer ist ein Nassanzug absolut ausreichend. Dieser zeichnet sich dadurch aus, dass Reißverschlüsse sowie Arm- und Beinöffnungen nicht komplett dicht sind. Das führt dazu, dass Wasser in den Neoprenanzug Tauchen eindringen kann, so dass es zwischen Anzug und Körper zirkuliert und sich auf die Körpertemperatur erwärmt.
Beim Kauf von einem Neoprenanzug Tauchen bzw. von einem Nassanzug spielt auch die Neoprenstärke eine wichtige Rolle. Soll der Tauchvorgang in südlichen Gewässern erfolgen reichen 7 Millimeter Materialdicke aus. Ausreichend ist diese Materialdicke auch bei Tauchvorgängen im Meer und beim längeren Tauchen.
Charakteristisch für diesen Neoprenanzug Tauchen ist das Innenfutter, welches überwiegend aus Frottee, Lycra oder Nylon besteht. Auch hinsichtlich des Schnittes gibt es beim Nassanzug Unterschiede. So gibt es Shortys, die kurze Ärmel und Beine aufweisen. Dieser Neoprenanzug Tauchen ist für Wassertemperaturen über 25 Grad geeignet. Für einen besseren Wärmeschutz eignen sich Overalls, sprich Ganzkörperanzüge, die den kompletten Körper schützen, da sie lange Ärmel und Beine besitzen.
Zu guter Letzt gibt es noch Zweiteiler, die meistens eine stärkere Materialdicke aufweisen. Wenn es ein Zweiteiler sein soll, müssen Ober- und Unterteil gut aufeinander abgestimmt sein. Das verhindert, dass der Neoprenanzug Tauchen verrutscht.
Halbtrockener Neoprenanzug
Trockenanzüge sind in der Anschaffung sehr teuer, so dass viele Taucher auf den Halbtrockenanzug ausweichen. Dieser schützt auch bestens gegen Kälte. Das Material ist hier zwischen 5 und 8 Millimeter dick.
Des Weiteren zeichnet sich dieser Neoprenanzug Tauchen durch doppelte Ausschnitte und Manschetten auf, so dass nur sehr wenig Wasser in den Neoprenanzug Tauchen eindringen kann. Damit dies gewährleistet werden kann, muss die Passform optimal ausfallen. Das verhindert die Bildung von Lufttaschen. Auf Wunsch kann der Halbtrockenanzug auch mit Füßlingen und Handschuhen ergänzt werden. Empfehlenswert ist außerdem eine Eisweste, die zusätzlich Schultern, Rücken und Bauch isoliert.
Trockenanzug
Ein Trockenanzug eignet sich für kalte Gewässer und besitzt spezielle Manschetten an Händen, Füßen und Hals, so dass das Eindringen von Wasser verhindert wird. Die Manschetten bestehen entweder aus Glattneopren oder aus Latex.
Besteht keine gute Wärmeisolierung kann dieser Neoprenanzug Tauchen auch mit einem Unteranzug kombiniert werden. Eine weitere Besonderheit besteht bei einem Trockenanzug darin, dass zwischen Material und Haut ein Luftvolumen entsteht. Dieses sorgt für Auftrieb.
Zum Tauchen benötigt man daher Gewichte, die das ausgleichen. Trotzdem kann es hier beim Ausbalancieren zu Schwierigkeiten kommen. Daher ist in diesem Bereich ein wenig Übung notwendig, am besten zunächst in flachen Gewässern.
Neoprenanzug Tauchen: Wichtige Tipps für den Kauf
Unabhängig davon für welche Art von Tauchanzug man sich letztendlich entscheidet, sollte man nicht unbedingt das günstigste Model wählen. Je nachdem welche Qualität der Tauchanzug aufweist und welchen Anforderungen er gerecht werden muss, beginnen die Preise bei einem Shorty bei 50 Euro und können bis zu 800 Euro für einen Trockenanzug ansteigen.
Grundsätzlich ist es besser verschiedene Modelle, die in Frage kommen, gründlich miteinander zu vergleichen. Wichtig ist auch immer die Qualität, schließlich gewährleistet ein möglichst hoher Preis nicht gleichzeitig beste Qualitätsstandards.
Neoprenanzug Tauchen für Frauen
Für Frauen gibt es in diesem Segment spezielle Modelle, da hier meistens ein höheres Wärmebedürfnis besteht. Diese Modelle bestehen dann aus Ultrastretch-Neopren oder aus Soft-Neopren. Diese Materialart hat außerdem den großen Vorteil, dass sie mehr Bewegungsfreiheit bietet und sich den weiblichen Rundungen besser anpasst. Meistens besitzen diese Modelle auch diagonale Reißverschlüsse, die das An- und Ausziehen erleichtern.
Neoprenanzug Tauchen: Innovative Materialtechnologien
Das klassische Neopren wird stetig verbessert, so dass immer wieder neue optimierte Formen beim Neoprenanzug Tauchen zum Einsatz kommen.
Compressed- und Crushed Neopren
Bei dieser Art von Neopren handelt es sich um geschäumtes Neopren, welches bei seiner Herstellung mit Druck komprimiert wird. Das hat zur Folge, dass die im Material eingeschlossenen Gasblasen herausgedrückt werden. Das hat wiederum zur Folge, dass das Material dünner wird. Beim Tauchen zieht sich dieses Material kaum zusammen, so dass Auftriebsprobleme erst gar nicht entstehen können. Nachteilig ist wiederum, dass dieser Neoprenanzug Tauchen ein dickeres Material aufweist und somit auch ein höheres Eigengewicht.
Trilaminat
Bei dieser Materialart werden drei Schichten aus Kunststoff flächig miteinander verbunden. Dies erfolgt über eine Pressung oder Verklebung, so dass die Eigenschaften beider Materialien miteinander kombiniert werden. Bei einem Neoprenanzug Tauchen werden teilweise sogar Trilaminate verwendet, die sich dadurch auszeichnen, dass alle Schichten aus demselben Kunststoff bestehen. So zum Beispiel aus Polyester, Cordura oder Nylon. Es gibt aber auch Mischformen aus Nylon/Cordura/Nylon, Nylon/Butyl-Gummi/Nylon oder Polyester/Cordura/Polyester.
Verwendet wird diese Materialkombination beim Neoprenanzug Tauchen hauptsächlich bei Trockenanzügen. Daraus ergeben sich viele Vorteile wie eine hohe Unempfindlichkeit, eine schnelle Trocknung und ein geringes Gewicht. Nachteilig ist die nicht vorhandene Isolierung.
Fazit:
Wer sich einen Neoprenanzug Tauchen kaufen möchte, sollte sich zunächst mit den verschiedenen Arten auseinandersetzen. Je nach Einsatzbereich verändern sich nämlich die Ansprüche, die ein Tauchanzug erfüllen muss.
Dabei spielen unter anderem Dinge wie Passform, Schnitt und Materialdicke eine wichtige Rolle. Im Idealfall probiert man zunächst verschiedene Modelle an, um zu schauen ob man sich damit wohlfühlt.